aC-Kopplung im Vergleich zu DC-Kopplung
AC-gekoppelte und DC-gekoppelte Systeme stellen zwei unterschiedliche Ansätze in der Energiespeicherung und -verwaltung dar. AC-gekoppelte Systeme integrieren Akkuspeicherung auf der AC-Seite einer Solaranlage, indem separate Wechselrichter für Solarmodule und Batterien verwendet werden. Diese Konfiguration ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Nachrüstung bestehender Solaranlagen mit Energiespeicherung. DC-gekoppelte Systeme verbinden dagegen Batterien direkt mit den Solarmodulen auf der DC-Seite, bevor ein einzelner Hybridwechselrichter die Energie in AC umwandelt. Diese Systeme erreichen aufgrund weniger Umwandlungsschritte im Allgemeinen höhere Effizienz. DC-gekoppelte Systeme zeichnen sich bei neuen Installationen aus, bei denen Solaranlage und Speicher gleichzeitig implementiert werden, während AC-gekoppelte Systeme größere Vielseitigkeit bei der Modernisierung bestehender Solaranlagen bieten. Die Wahl zwischen diesen Konfigurationen hat Auswirkungen auf die Systemeffizienz, die Installationskomplexität und die betriebliche Flexibilität. DC-gekoppelte Systeme bieten im Allgemeinen bessere Rundreiseffizienz, was sie ideal für die Maximierung der Energieernte macht, während AC-gekoppelte Systeme einfachere Installations- und Wartungsprozeduren bieten. Beide Lösungen spielen entscheidende Rollen in modernen erneuerbaren Energiesystemen und dienen jeweils spezifischen Anwendungsfällen und Installationskonstellationen.